Oliver Jeffers: “Dieser Elch gehört mir”
“A MOI” (“meins!”) ruft mein vierjähriger Sohn, wenn er etwas entdeckt, das ihm gefällt. Wilfred, der Protagonist in Oliver Jeffers neuem Bilderbuch, ist auch so einer: „Wilfred besass einen Elch. Das...
View ArticleTorben Kuhlmann: „Lindbergh“
Es ist lange her, dass mich ein Buch so richtig mit einem in riesigen Lettern geschriebenen „WOW“ erschlagen hat. Dann schickte mir der Nord-Süd-Verlag Torben Kuhlmanns Erstling „Lindbergh“ zur...
View ArticleBirte Müller: „Fritz Frosch pupst!“
Erst neulich habe ich mich darüber beschwert, dass so viele Bilderbücher von sprechenden Tieren handeln. Und jetzt komme ich selber mit einem daher. Bei amazon.de schrieb ein Rezensent etwas von...
View ArticleAdélia Carvalho und João Vaz de Carvalho: „Es war einmal ein Hund“ (Bilderbuch)
Ich bin ein Mensch, der gerne beim Gewohnten bleibt. Danke deshalb an den NordSüd-Verlag, mich João Vaz de Carvalho entdecken zu lassen. Ich hätte es bereut, ihn zu verpassen! In Portugal und...
View ArticlePaul Friester und Philippe Goossens: „Heule Eule. Nein – ich lasse niemand...
Ich war ein Kind mit viel Fantasie. Zu viel, meinte meine Mutter oft, denn manchmal malte ich mir Dinge aus, die mir Angst machten. Stelle ich mir vor, meine Mama wäre schnell einkaufen gegangen, ich...
View ArticleAlain Serres und Aurélia Fronty: „Ich bin ein Kind und ich habe Rechte“
Am 20. November 2014 wurde weltweit das 25jährige Jubiläum der UN-Kinderrechtskonvention gefeiert. Im Nord-Süd-Verlag ist dazu schon im Herbst 2013 ein Bilderbuch erschienen: „Ich bin ein Kind und ich...
View ArticleTorben Kuhlmann: „Maulwurfstadt“
Vielleicht erinnert Ihr Euch: Torben Kuhlmanns „Lindbergh“ von Anfang 2014 hatte mich voll aus den Socken gehauen. Kuhlmanns Stil gefällt mir so gut, dass ich es noch jetzt gerne wieder zur Hand nehme...
View ArticleMac Barnett und Jon Klassen: „Sam & Dave graben ein Loch“
„Am Montag gruben Sam und Dave ein Loch“ Man muss wohl Jon Klassen und Mac Barnett heissen, um aus diesem simplen Einstieg ein witziges Bilderbuch zu machen. Sam und Dave graben ein Loch. Ein Hund ist...
View ArticleKen Kimura und Yasunari Murakami: „999 Froschgeschwister und ein kleiner Bruder“
Es gibt Autoren, an denen würde man einfach vorbeilaufen, wenn nicht irgend ein Zufall einem mit der Nase auf sie stossen würde. So wäre es mir mit den Japanern Ken Kimura und Ysunari Murakami fast...
View ArticleMax Velthuijs: „Das gutherzige Ungeheuer“
Manche Erinnerungen sind so tief vergraben, dass wir uns nicht mal mehr daran erinnern können, dass da noch eine Erinnerung ist. So ging es mir mit dem Buch „Das gutherzige Abenteuer“ von Max...
View ArticleOlivier Tallec: „Ludwig I. König der Schafe“
Es gibt Bücher, die blättert man erst mal durch und denkt sich: „Naja“. Dann legt man sie unbeeindruckt erst mal wieder weg. Wenn man sie später zur Hand nimmt, fallen einem plötzlich Details auf, man...
View ArticleJürg Obrist: „Der geniale Herr Zippzack“
Nach all den bedeutungsschweren Büchern der letzten Wochen stelle ich Euch wieder mal eines vor, das nur einen Sinn und Zweck hat: Die kleinen Leserinnen und Leser zum Lachen zu bringen und sie gut zu...
View ArticleDoris Lecher: „Spiegel, das Kätzchen“
Meine Deutschlehrer werden mich vor Jahr(zehnt)en mit Gottfried Keller gequält haben, aber ich kann mich beim besten Willen nicht mehr daran erinnern. Zu meiner Entschuldigung kann ich vorbringen, dass...
View ArticleYvonne Rogenmoser: „Über den Gotthard“
Der Gotthard. Sagenumwobener Übergang über die Alpen, einer der wichtigsten Pässe Europas und lange Zeit Verbindung zwischen Italien und Deutschland. Viele verschiedene Starssen haben schon Luzern mit...
View ArticleTorben Kuhlmann: „Armstrong – Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond“
(Diese Rezension wurde mir diktiert von Super-Hulk, 7.5 Jahre alt) Handlung Die kleine Maus Armstrong schaute in ihr Teleskop weil sie wollte in einer Rakete auf den Mond fliegen. Und nachher...
View ArticleJosé Sanabria: „Wie die Zeit vergeht“
(Diese Rezension wurde mir diktiert von Super-Hulk, 8 Jahre alt) Handlung Als erstes ist das einfach ein ganz normales Passagierschiff. Nachher ist es eine Autofähre gewesen. Nachher ist es ein...
View ArticleOliver Jeffers: „Dieser Elch gehört mir“ (Bilderbuch)
Dieses Bilderbuch ab 4 Jahren von Oliver Jeffers erzählt von Selbstbestimmung und der Frage, ob man jemanden besitzen kann.
View ArticleTorben Kuhlmann: „Lindbergh“ (Bilderbuch ab 5)
In seinem Bilderbuch „Lindbergh“ aus dem Nord-Süd-Verlag erzählt Torben Kuhlmann die Geschichte einer Maus, die ein Flugzeug baut und damit nach Amerika fliegt.
View ArticleBirte Müller: „Fritz Frosch pupst!“
„Fritz Frosch pupst!“ von Birte Müller ist ein humorvolles Bilderbuch, das auf irrwitzige Weise aufzeigt, was passiert, wenn man sich das pupsen verkneift.
View ArticleAdélia Carvalho und João Vaz de Carvalho: „Es war einmal ein Hund“...
In diesem Bilderbuch von Joao Vaz de Carvalho bittet ein kleines Kind seinen Vater, die Geschichte vom Hund zu erzählen.
View Article